salzburg.naturfreunde.at

Salzburg

  • Start in die Bonusmitgliedschaft!

    Wer jetzt den Naturfreunden beitritt, der kann ab sofort alle Vorteile nutzen, zahlt jedoch gleich den Mitgliedsbeitrag für 2026. 

     

    Die restlichen Monate dieses Jahres bekommst du geschenkt!

  • Kalender "Zauber der Berge" 2026

    Das ideale (Weihnachts-)Geschenk!

     

    Hole dir die Berge aus der ganzen Welt in die eigenen vier Wände! Die tollen Aufnahmen des großformatigen Kalenders werden dich bestimmt begeistern.

  • Naturfreund 4/2025

    Wandern im Herbst: Mit allen Sinnen die Natur genießen

     

    In der druckfrischen Herbstausgabe unseres Naturfreund zeigen wir wie Wandern vom Gletscher bis zum Wein, Biken im Naturpark Geschriebenstein, Nachhaltigkeit und Klettersport den Herbst zu einem aktiven Erlebnis machen Außerdem berichten wir über spannende Geschichten der Paraclimbing-Damen und unserem Naturfreunde Alpinkader. 

  • Im Herbst purzeln die Preise!

    Unsere Herbstaktion startet: Ab sofort findest du unsere praktischen Softshellwesten in dunkelblau und grün sowie unsere Trinkflasche zum reduzierten Preis!

     

    Am besten gleich bestellen und eventuell ein Geschenk für Weihnachten sichern!

Veranstaltungen

Di, 01. April 2025 - So, 30. Nov 2025

Wandern im Pensionsübertritt

"Natur erleben - aktives Leben steigern": Wander- und Achtsamkeitsprojekt mit wissenschaftlicher Begleitung
So, 09. Nov 2025

Gamsfeld (2.027m)

Herbstwanderung auf den höchsten Punkt von Rußbach,
sowie auf den höchsten Punkt des Flachgaus, der
gleichzeitig Summit von Strobl ist!
Sa, 22. Nov 2025

Schafberg (1.782m)

Spät-Herbstwanderung auf den
höchsten Punkt von St. Gilgen.
Fr, 28. Nov 2025 - So, 30. Nov 2025

Abfahrtstechniktraining für Tourengeher:Innen und Tourengeher

am Kitzsteinhorn
Fr, 28. Nov 2025

Wanderung auf den Grünstein

Halbtageswanderung
So, 21. Dez 2025 - So, 04. Jan 2026

Südafrika & Kapstadt

Safari Abenteuer im Reich der Big Five & das "Rio de Janeiro Afrikas"
Fr, 02. Jan 2026 - So, 04. Jan 2026

Kinderskikurs

Drei Tage Snow&Fun in Werfenweng
So, 11. Jan 2026

Winterwanderung zum Sattlbauer

Wanderung mit herrlichem Panorama
Do, 22. Jan 2026 - So, 25. Jan 2026

Snow Kite Camp

Kiten im Schnee...

Du warst schon Landkiten oder bist schon am Wasser mit dem Kite herumgefahren und möchtest es am Schnee ausprobieren, du bist Anfänger und bist bereit für was Neues?!

Dann nimm deine Tourenski oder dein Splittboard und melde dich an;-)
Sa, 31. Jan 2026 - Fr, 06. Feb 2026

Abenteuerliche Skitouren in den schottischen Highlands

Natur, Weite und Wildnis erleben
Fr, 06. Feb 2026 - Fr, 13. Feb 2026

Fotoreise Lofoten und Polarlichter

Fr, 06. Feb 2026 - Do, 12. Feb 2026

Hohe Tatra: Skitouren im Wilden Osten

Mi, 11. Feb 2026 - Fr, 13. Feb 2026

Kinderskikurs

Drei Tage Snow&Fun in Werfenweng - Skikurs für Fortgeschrittene
Fr, 06. März 2026 - Do, 12. März 2026

Cilento

Wanderreise an Italiens unberührter Küste
Sa, 07. März 2026 - Sa, 14. März 2026

Skitourenreise in den Lyngenalps

Mit einer Abfahrt vom Gipfel ans Meer
Sa, 07. März 2026 - Sa, 14. März 2026

Wintersportwoche Madonna di Campiglio

Madonna di Campiglio - Val die Sole Italien

Die schöne Gegend Val di Sole in Italien, mit den interessanten Skigebieten Madonna di Campiglio – Folgarida – Marilleva - Passo Tonale – Pinzolo-Pejo usw.
Fr, 13. März 2026

(Schneeschuh-)Wanderung Toter Mann

Winterwanderung
Sa, 21. März 2026 - Sa, 28. März 2026

Norwegen: Skitouren in den Lyngenalpen

Beeindruckend sind die sanften Genusshänge mit Blick auf den Fjord und manchmal bis in den Nordatlantik.

Aktuelles

Mi, 12. Nov 2025

Lawinentraining für Einsteiger:innen

Übungsmöglichkeiten der Lawinenverschütteten-Suche für Skifahrer:innen und Tourengeher:innen.

Bundesportal

Das ideale (Weihnachts-)Geschenk!
 
Hole dir die Berge aus der ganzen Welt in die eigenen vier Wände! Die tollen Aufnahmen des ...

Europas größtes Umweltdrama findet in den rumänischen Urwäldern statt

Die meisten der letzten Urwälder der EU sind in Rumänien zu finden. Sie sind jedoch durch den laufenden kommerziellen ...

Naturfreunde-Klimafonds

Unter den Auswirkungen des Klimawandels leidet vor allem die Bevölkerung in den trockenen Gebieten Afrikas, die meist von der ...

Hallensportklettern

Hallensportklettern hat sich zu einem stark etablierten Breiten- und Leistungssport entwickelt. Es macht viel Spaß und ...

Leopold-Happisch-Haus

Das modernisierte Leopold-Happisch-Haus steht in einer exponierten Lage im Herzen des Tennengebirges - immer offen für alle, die ...

Freizeitpartnerbörse

In einer Zeit, in der das persönliche Kennenlernen nicht mehr selbstverständlich ist, werden Partnerbörsen immer beliebter. ...

Hüttenpass

Der Hüttenpass für Kinder: Wer 5 Stempel von Naturfreunde-Häusern gesammelt hat, bekommt eine Überraschung!

Naturfreunde Salzburg und Alpenverein gemeinsam auf Sendung

Hoch hinaus Natur erleben: Die Radiofabrik bringt die beiden Bergvereine gemeinsam on Air. Mitarbeit von Mitgliedern ist erwünscht!

Bring mehr Leichtigkeit in dein Leben!

Fitness-Serie, Teil 1: Wer körperlich gut drauf ist, hat mehr Freude am Sport und im Alltag: Das wollen wir in unserer neuen Serie zeigen. Zum Auftakt beschäftigen wir uns damit, was fit zu sein heißt und warum eine ganzheitliche Betrachtung wichtig ist.

Umweltbergwoche 2025 + Eröffnung Gletscherschaupfad

Im Rahmen der Umweltbergwoche 2025, die in Kooperation mit den Naturfreunden Rauris stattfand, wurde am Tauerngold-Rundwanderweg in Kolm-Saigurn der neu gestaltete Schaupfad „Gletschereis & Goldrausch“ feierlich eröffnet!

Was geht mich biologische Vielfalt an?

Pro Tag sterben weltweit ca. 150 Arten aus: Wir erleben derzeit das größte Artensterben seit dem Ende der Dinosaurierzeit. Doch diesmal sind nicht Naturkatastrophen, sondern wir Menschen die Ursache. Der rasante Artenverlust macht auch vor Österreich nicht halt.

Natur nützen, Natur schützen

Fair :-) zur Natur: Draußen sein. Frische Luft tanken. Lockdown-Blues raus, neue Energie rein. Damit die Umwelt durch unser gesteigertes Verlangen nach Naturerlebnissen keinen Schaden nimmt, sollten wir uns an gewisse Regeln halten

Alpine Infrastruktur: Hütten- & Wegeinstandhaltung

Wir brauchen deine Hilfe: Die Hütten und das Wegenetz sind die tragenden Säulen des Wander- und Bergsteigertourismus in Österreich. Mit einer Spende kannst du helfen, die ausgezeichnete alpine Infrastruktur in Österreichs Bergen zu erhalten.

Urlaub am Anton-Proksch-Haus - Selbstversorger De-luxe

Das Haus liegt mitten im Tennengebirge und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Wanderungen und Bergtouren. 
 
Das ...

Klimatickets

Der Salzburger Verkehrsverbund stellt den Naturfreunden Salzburg Klimatickets Salzburg PLUS für seine Mitglieder zur Verfügung. ...
Aktuell

Ortsgruppen-Infozirkel

Informationen werden laufend erweitert: Seit Herbst 2021 hat die Landesorganisation Salzburg einen Infozirkel für alle Salzburger Ortsgruppen ins Leben gerufen. Hier findet ihr die Unterlagen und aufgezeichneten Vorträge zum Nachlesen bzw. Nachschauen.

NEU: Online-Magazin

Spannende Berichte über Touren und Veranstaltungen der Naturfreunde Salzburg (inklusive aller Ortsgruppen) sowie Expertentipps zu ...

Gel(i)ebte Nachhaltigkeit

Klimaschonend, sozial und nachhaltig: Viele Menschen und Organisationen wie die Naturfreunde versuchen bereits, so gut wie möglich klimaschonend, sozial und nachhaltig zu handeln, und setzen somit Maßnahmen im Sinne der SDGs, der 17 Sustainable Development Goals, die von der UNO formuliert wurden.

Urlaub am Wallersee

Urlaub im Ferienhaus direkt am See!
Wir bieten euch von Mai bis September die Möglichkeit, euch in unserem Ferienhaus direkt am ...

Naturschutz stärken: Appell an die Salzburger Landesregierung

Offener Brief/Appell an den Salzburger Landtag: Naturschutz stärken, nicht schwächen
 
Die Unterstützer:innen dieses ...

Erste Hilfe Outdoor

Wärmemanagement, Wundversorgung, Licht & Abtransport: Bei Wanderungen, Bergtouren oder sonstigen Unternehmungen im alpinen Gelände sollte man immer eine Notfallausrüstung im Rucksack haben.
Ab 2024

2 Euro für die Sicherung der Infrastruktur

Hütteneuro: Ab 2024 wird daher über den Naturfreunde-Mitgliedsbeitrag ein zusätzlicher zweckgebundener Betrag von 2 Euro eingehoben.
20. Sept. 2023

Österreichs Gletscher benötigen unsere Hilfe

Naturfreunde fordern „Gletscherschutz jetzt!“: Gletscher sind nicht nur für die alpinen Landschaften von Bedeutung, sie sind wichtig für den Wasserhaushalt unserer Flüsse.

Nationalpark Hohe Tauern

Wild und voller Magie: Faszinierende Hochgebirgslandschaften in den Ostalpen mit viel unberührter Natur, kristallklaren Seen, satten Almwiesen sowie einer reichen Tier- und Pflanzenwelt – das macht den größten Nationalpark Österreichs aus.
So, 19. Nov 2023

Landesmeisterschaft der Naturfreunde Fotografen

Ausstellung und Siegerehrung
Do, 01. Feb 2024

Lichtbildvortrag der Fotogruppe Salzburg-Stadt

Peru - Walter Mitterbauer

Haus der Berge

Haus der Berge – Ein einzigartiges Gemeinschaftsprojekt von Alpenverein Salzburg, ASKÖ Salzburg und Naturfreunden Salzburg

Die Seele und das Rückgrad der Naturfreunde

Ehrenamt: Rund 9500 ehrenamtliche Funktionärinnen und Funktionäre sowie Mitarbeiter*innen bilden das Rückgrat der Naturfreunde Österreich. Sie engagieren sich für eine intakte alpine Infrastruktur und ermöglichen unvergessliche Natur- und Sporterlebnisse.

Biken in der Salzburger Sportwelt

Super Routen durch traumhafte Berglandschaften: Die Superbikeregion „Salzburger Sportwelt“ bietet 500 km MTB-Strecken und 1500 km Radwege, bewaldete Bergrücken und felsige Gipfel und einen der anspruchsvollsten Signature Trails der Alpen, den Stoneman Taurista.
April 2024

Naturfreunde-Hütte des Jahres 2024

Wiesberghaus: Das alpine Ausbildungszentrum der Naturfreunde liegt inmitten des Dachsteingebiets auf 1.884 m Seehöhe und zeichnet sich durch Nachhaltigkeit und Klimafreundlichkeit aus.
Do, 30. Mai 2024 - Mo, 03. Juni 2024

Am Jakobsweg von Südmähren ins Weinviertel

Weitwanderung

Klima und Natur schützen

Mehrere Initiativen, Parteien und Organisationen wollen zum Weltumwelttag 2024 in einem breiten Bündnis ein klares Zeichen setzen: Die ...
Fr, 14. Juni 2024 - So, 16. Juni 2024

Hochtourenkurs 1 Warnsdorferhütte 2024

Hochtourenkurs- Warnsdorferhütte
14.bis 16. Juni 2024

Auf dem Programm stehen:
Knotenkunde,
Spaltenbergetechniken (lose Rolle, Mannschaftszug, Aufprusiken), Gletscherseilschaft,
Tourenplanung,
Kartenkunde und Materialkunde.
Verankerungen in Schnee und Eis.
Simulierer Spaltensturz.

Aktiv für eine lebenswerte Zukunft

Eine bessere Zukunft für alle: Junge Menschen setzen sich bei den Naturfreunden nicht nur für den Schutz der Umwelt, sondern auch für eine bessere Zukunft für ALLE ein. Dabei bleibt ihnen ein kreativer Spielraum, den sie bei der diesjährigen Umweltbergwoche in Kombination mit einem SDG-Action-Camp erforscht haben.
Aktuell

Sicher unterwegs mit unserer Versicherung im Gepäck

Freizeit-Unfallversicherung: Egal ob Rettungseinsätze, Bergungen per Hubschrauber oder Rücktransporte – als Mitglied der Naturfreunde bist du bestens versichert. Die weltweite Freizeit-Unfallversicherung ist ein wichtiger Vorteil, auf den Verlass ist!
Di, 01. April 2025 - So, 30. Nov 2025

Wandern im Pensionsübertritt

"Natur erleben - aktives Leben steigern": Wander- und Achtsamkeitsprojekt mit wissenschaftlicher Begleitung

Unsere Wege brauche Hilfe

Wegewartung: Rechtsstreitigkeiten und die Auswirkungen des Klimawandels machen die Arbeit der ehrenamtlichen Wegewartinnen und -warte der Naturfreunde immer komplexer und wichtiger denn je. Im Folgenden ein Überblick über die aktuellen Herausforderungen.

Durchbruch für die Wegefreiheit

Sperren von Wanderwegen: Im langjährigen Rechtsstreit zwischen den Naturfreunden und zwei Grundstückseigentümern im Bezirk Weiz hat das Bezirksgericht ein deutliches Urteil gefällt – zugunsten der Naturfreunde und des freien Wegerechts.
Do, 31. Juli 2025 - Fr, 01. Aug 2025

Kinder-Sommercamp auf der Sonnrißhütte

Ferien ohne Langeweile bei Wanderungen, Team- und Geschicklichkeitsspielen, Gemeinschaftserlebnis und Hüttenzauber

Pächtersuche Schutzhaus Neubau

Dein neuer Arbeitsplatz könnte ab Frühjahr 2026 die beeindruckende Bergwelt des Hohen Sonnblicks sein. Das neu renovierte ...

Naturfreunde-Paraclimber*innen räumen bei Weltmeisterschaft ab!

Paraclimbing WM: Unsere Athleten Angelino Zeller, Markus Pösendorfer und Atheltin Linda Le Bon, unterstützt durch die Naturfreunde, holten bei der Kletter-WM in Seoul eine Gold- und zwei Silbermedaillen!
So, 09. Nov 2025

Gamsfeld (2.027m)

Herbstwanderung auf den höchsten Punkt von Rußbach,
sowie auf den höchsten Punkt des Flachgaus, der
gleichzeitig Summit von Strobl ist!
Sa, 22. Nov 2025

Schafberg (1.782m)

Spät-Herbstwanderung auf den
höchsten Punkt von St. Gilgen.

Specials

Junge Menschen für eine nachhaltige Zukunft

Klima(t)räume: Mit Rucksack, Fahrrad und viel Idealismus quer durch Österreich: Acht engagierte junge Erwachsene haben sich im Juli 2025 auf den Weg gemacht, um während der Naturfreunde-Klimatour ihre Visionen für eine bessere Umwelt mit Menschen in allen Bundesländern zu teilen.

Respect Nature – Nachhaltig mehr erleben!

Respektvolles Miteinander in der Natur: Unter dem Motto „#WeRespectNature“ engagieren sich die Naturfreunde in einer Kooperation mit den Österreichischen Bundesforsten seit nunmehr fünf Jahren für ein respektvolles Miteinander in der Natur.

Hüttenzauber unterm Sternenzelt

Vier lichtarme Selbstversorgerhütten: Erlebe die faszinierende Schönheit des Nachthimmels! Wir stellen dir vier Selbstversorgerhütten der Naturfreunde vor, die fernab städtischer Lichtverschmutzung perfekte Bedingungen für Sternbeobachtungen bieten.

Trailfeuerwerk im Brixental

Es locken 800 km MTB-Strecken: Wer eine alpine Bike-Bucket-List erstellt, sollte das Brixental in den Kitzbüheler Alpen ganz oben auf die Wunschliste setzen. Denn das südöstliche Seitental des Tiroler Unterinntals bietet einige der schönsten Naturtrails der Alpen.

Kletterhallen in Salzburg

Neue Norm für Klettersteigsets

In den letzten Jahren kamen mehrere sicherheitstechnische Probleme bei Klettersteigsets zum Vorschein: für leichtgewichtige Personen ...

Hallensportklettern

Hallensportklettern hat sich zu einem stark etablierten Breiten- und Leistungssport entwickelt. Es macht viel Spaß und ...

Kletterhalle Salzburg

Klettern & Bouldern: Es erwarten dich 1.300 m² Kletterfläche, 180 m² Boulderbereich,
120 Routen und eine Höhe von ca. 17 m. Leihausrüstung ist vorhanden.

Kletterhalle Kaprun

In- & Outdoor-Kletterspass!: Je nach Wetter, Lust & Laune kannst du entweder den Kletterbereich von 120 m² outdoor oder doch lieber 300 m² im Indoorbereich beklettern. Herz was willst du mehr?!

Kletter- und Boulderwand Zell am See

Kletterkurse auf Anfrage!: Wir bieten 150 m² Kletterfläche inkl. Boulderbereich, max. Höhe von 8 m, Kletterkurse auf Anfrage! Leihausrüstung ist vorhanden.

Kletterwand Mittersill

Klein aber fein: Hier findest du 36 m² Kletterfläche inkl. Boulderbreich, max. Höhe von 6 m. Kletterkurse werden angeboten; Leihausrüstung ist vorhanden.

Landeszeitung

Winter 23/24

In unserem neu gestalteten Programmheft findest du eine Vielzahl attraktiver Angebote, Skitouren, Alpinskiangebote, Kurse, Ausflüge, ...

Sommer 2024

In unserem Programmheft findest du eine Vielzahl attraktiver Angebote: Wanderungen, Bergtouren, Kurse, Ausflüge und und und.... von ...

Programm Sommer 2023

In unserem neu gestalteten Programmheft findest du eine Vielzahl attraktiver Angebote, Reisen, Kursen, Ausflüge, Wanderungen, ...

NEU: Online-Magazin

Spannende Berichte über Touren und Veranstaltungen der Naturfreunde Salzburg (inklusive aller Ortsgruppen) sowie Expertentipps zu ...

Ausgabe Herbst/Winter 2022/23

Zusätzlich zu interessanten Artikeln unsere ReferatsleiterInen, Ortsgruppen und freiwilligen Helfern findest du eine Vielzahl ...

Ausgabe Frühling/Sommer 2022

Zusätzlich zu interessanten Artikeln unsere ReferatsleiterInen, Ortsgruppen und freiwilligen Helfern findest du eine Vielzahl ...

Ausgabe Herbst/Winter 2020/21

Zusätzlich zu interessanten Artikeln von unseren ReferatsleiterInnen, Ortsgruppen und freiwilligen Helfern findest du eine Vielzahl ...

Ausgabe Frühling/Sommer 2020

Zusätzlich zu interessanten Artikeln von unseren ReferatsleiterInnen, Ortsgruppen und freiwilligen Helfern findest du eine Vielzahl ...

Ausgabe Frühling/Sommer 2019

Die Ausgabe Frühling/Sommer 2019 unserer Landeszeitungen findest du rechts im grünen Kasten zum Downloaden.

Ausgabe Frühling Sommer 2018

Beim Wandern redet es sich leichter ... Weiters findest du eine Vielzahl attraktiver Angebote, Reisen, Kursen, Ausflüge, Wanderungen, Bergtouren und vieles mehr.

Ausgabe Herbst/Winter 2017

Die Ausgabe Winter 2017/2018 unserer Landeszeitungen findest du rechts im grünen Kasten zum Downloaden.
März 2017

Ausgabe Frühling/Sommer 2017

Die Ausgabe Frühling/Sommer 2017 unserer Landeszeitungen findest du rechts im grünen Kasten zum Downloaden.
Angebotssuche